19 Tipps für eine erfolgreiche und gesunde Karriere

Stillstand auf der Karriereleiter: Sie treten beruflich auf der Stelle – keine Spur von Selbstverwirklichung, Spass und Erfolg. Geben Sie sich damit nicht zufrieden. Schauen Sie sich einfach die wichtigsten Eigenschaften von Karrieremenschen ab. Arbeiten Sie an Ihrer sozialen Kompetenz. Treten Sie nicht länger in jedes Karriere-Fettnäpfchen. Unsere Karriere-Anleitung hilft Ihnen dabei.

Erfolgreich Karriere machen – was heisst das?

“Karriere” kommt vom lateinischen “carrus”, zu deutsch “Wagen” oder “Fahrstrasse”. Heute verstehen wir darunter den “beruflichen Werdegang”, die “Berufsbiografie eines Menschen”. Dabei ist sie längst mehr als nur die berufliche Laufbahn. Auch Gehalt und Hierarchie spielen eine Rolle. Nicht aber nur Macht und Einfluss prägen die Karriereleiter. Auch persönliche Bedürfnisse gewinnen an Bedeutung. Die Umfrage eines Meinungsforschungsinstituts liefert den Beweis: Rund 75 % der Probanden wünschen sich berufliche Freiheit, Entscheidungsgewalt und flexible Arbeitszeiten. An erster Stelle stehen nicht die Position und das Gehalt. Der persönliche Bekanntheitsgrad hat Vorrang.

Der moderne Karrieremensch entfernt sich vom klassischen Workaholic. Er tauscht Überstunden gegen Work-Life-Balance. Zugleich will er seine Aufgaben nicht nur stur abarbeiten. Spass am Beruf ist eine Grundvoraussetzung, um sich in seinen Aufgaben verwirklichen können.

Karriere-Check: Was zeichnet erfolgreiche Menschen aus?

Erfolg ist keine reine Glückssache. Er fällt einem auch nicht in den Schoss. Die Basis muss stimmen! Die nachfolgenden Eigenschaften gelten als Karriere-Booster:

Kommunikationsfähigkeit

Was haben Scheidungen, Verkehrsunfälle und chaotische Führungsetagen gemeinsam? Sie alle gehen auf Kommunikationsprobleme zurück. Wer sich missversteht, tritt auf der Stelle. Nicht umsonst sind erfolgreiche Menschen Kommunikationsasse. Ob bei Gehaltsverhandlungen, Beförderungen oder beruflichen Konflikten – Karrieretypen treffen den richtigen Ton und können sich perfekt verkaufen.

Belastbarkeit

Stellenausschreibungen sind voll damit: Belastbarkeit. Unternehmen wollen schliesslich keine zarten Seelen. Hart im Nehmen ist der Idealbewerber. Stress wirft ihn nicht gleich aus der Bahn, Rückschläge schluckt er tapfer hinunter, Konflikten geht er nicht aus dem Weg.

Fachliche Kompetenz

In ihrem Fachgebiet sind Karrieremenschen zu Hause. Ihre gesamte berufliche Laufbahn über haben sie an ihrer Kompetenz gefeilt. Fachbezogene Probleme greifen sie vorbildlich auf und erarbeiten effiziente Lösungsvorschläge. Vom Vokabular bis zur Methodik – Expertise ist ihr ständiger Begleiter. Quereinsteiger rühmen sich nicht mit fehlendem Fachwissen. Offen geben sie ihre Defizite zu und greifen bei komplexen Fragestellungen auf Expertenmeinungen zurück.

Entscheidungsstärke

Oder nicht oder doch? Unentschlossenheit wirkt unsicher und inkompetent. Gerade Führungskräfte müssen sich ihrer Sache sicher sein. Voraussetzung für Entscheidungsstärke ist ein gutes Urteilsvermögen. Erfolgreiche Menschen können Handlungsalternativen objektiv beurteilen, vergleichen und priorisieren.

Selbstbewusstsein

Nicht selten verwechseln wir Selbstbewusstsein mit Selbstüberschätzung. Wer von sich überzeugt ist, ist nicht gleich selbstverliebt. Im Gegenteil: Er strahlt Kompetenz, Zuverlässigkeit und Sicherheit aus – beste Voraussetzungen für erfolgreiche Bewerbungsgespräche, Projektarbeiten und Kundenmeetings.

Zielstrebigkeit

Die Ergebnisse einer kanadischen Studie des renommierten Psychologen Patrick Hill machen es offiziell: Wer Ziele hat, lebt länger. Und mehr noch: Er klettert auch die Karriereleiter nach oben. Einfach nur Ziele zu haben aber reicht für den beruflichen Aufstieg nicht. Sie müssen aktiv verfolgt werden. “Ich will” ist gut, “Ich werde” ist besser.

Konfliktlösungskompetenz

Wo Menschen aufeinandertreffen, liegen Konflikte in der Luft. In der Berufswelt ist es nicht anders. Ob im Team, beim Vorgesetzten oder bei Problemkunden – die nächste Auseinandersetzung ist nur eine Frage der Zeit. Kommt es zum Konflikt, ist das aber noch lange kein Beinbruch. Wichtig ist nur der richtige Umgang mit dem Konflikt. Weglaufen und ignorieren ist keine Lösung, genauso wenig wie Vorwürfe und Beleidigungen. Der Karrieretyp bleibt sachlich, professionell und objektiv.

Verantwortungsbewusstsein

Jeder sehnt sich danach, doch keiner will sie tragen – die Verantwortung. Erfolgreiche Menschen aber machen keinen Bogen um sie. Sie streben nach Mitspracherecht, sind in allen Prozessen ein zuverlässiger Ansprechpartner und schieben Fehler nicht auf andere.

Zuverlässigkeit

Karrieremenschen machen keine leeren Versprechungen. Sie stehen zu ihrem Wort. Ob die Teamkollegen, der Chef oder der Kunde – auf Karrieremenschen kann man sich verlassen.

Soziale Kompetenz

Karrieretypen sind keine Einzelkämpfer. Soziale Kompetenzen zeichnen sie aus. Empathie, Ehrlichkeit, Integrität sowie Team- und Kritikfähigkeit gehören zu ihrem Berufsalltag dazu. Zugleich wissen sie sich erfolgreich zu vermarkten. Ein massvolles Selbstmarketing ist für sie selbstverständlich.

19 Tipps für Ihre Karriereplanung

Sie hängen seit Jahren auf einer Karrierestufe in einem Unternehmen fest? Monotonie hat sich in Ihren Alltag eingeschlichen? Dann ist es Zeit über einen beruflichen Kurswechsel nachzudenken – doch, wie gehen Sie diesen Schritt am besten an? Unsere 19 Tipps für Ihre Karriereplanung bringen neuen Schwung in Ihr Berufsleben:

  1. Machen Sie sich den Stellenwert Ihres beruflichen Erfolgs bewusst: Welche Bedeutung hat er in Ihrem Leben?
  2. Setzen Sie sich klare Ziele.
  3. Was darf Sie Ihre Karriere kosten?
  4. Nehmen Sie sich Zeit zum Nachdenken.
  5. Betrachten Sie Ihre Berufslaufbahn als Unternehmen.
  6. Lernen Sie Ihre Stärken und Schwächen kennen.
  7. Bilden Sie sich weiter, fachlich wie persönlich.
  8. Greifen Sie zur Wunderwaffe – Coaching.
  9. Verkaufen Sie sich nicht unter Marktwert.
  10. Ändern Sie Ihre Denkweise: Sehen Sie Probleme als Chancen und Hindernisse als Herausforderungen.
  11. Lernen Sie, mit Fehlern umzugehen.
  12. Nehmen Sie nicht alles so ernst.
  13. Entwickeln Sie ein Gespür für Ihren Chef: Wer ist er und wie gehen Sie mit ihm um?
  14. Machen Sie sich bei Ihrem Chef unentbehrlich.
  15. Geben Sie immer 10 % mehr als verlangt.
  16. Arbeiten Sie an Ihren sozialen Kompetenzen.
  17. Networking nicht vergessen.
  18. Üben Sie sich in Smalltalk.
  19. Vermarkten Sie sich selbst.

Die grössten Karrierekiller laut Meinungsforschungsinstitut

Die Liste an Karriere-Boostern ist lang, aber auch die an Karrierekillern. Das Meinungsforschungsinstitut verrät die grössten persönlichen Hindernisse auf der Karriereleiter.

Der Spitzenreiter unter den Karrierekillern ist Plan- und Ziellosigkeit. Rund 50 % der Probanden empfinden unstrukturiertes Arbeiten als Einschränkung für den beruflichen Erfolg.

Auf Platz 2 schafft es mangelndes Selbstbewusstsein. Wer ständig an sich selbst zweifelt, verliert das Wesentliche aus den Augen, die Karriereleiter. Dasselbe gilt für Misserfolge. Erfolgreiche Menschen lassen sich nicht von beruflichen Rückschlägen entmutigen. Sie stehen auf, sammeln sich und gehen weiter.

Auch schlechtes oder fehlendes Selbstmarketing legt die Karriereplanung lahm. Wer sich nicht gut verkaufen kann, überzeugt weder den Recruiter noch den Kunden.

Nicht aber nur bei Selbstunterschätzung öffnen sich keine neuen Türen. Auch bei unkritischer Selbstüberschätzung und Überheblichkeit gegenüber den Vorgesetzten gehen wertvolle berufliche Perspektiven verloren. Dasselbe lässt sich bei Kritikunfähigkeit und Beratungsresistenz behaupten. Kritik ist schliesslich keine Strafe. Kritik ist ein wichtiges Sprungbrett für die berufliche und persönliche Weiterentwicklung.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Jetzt Mitglied werden

Nutze deine Chance und werde jetzt Mitglied der coolsten Sales-Community der Schweiz. Tausche dich aus, vernetze dich mit anderen Sales und Unternehmen und profitiere von den vielen Vorteilen der Mitgliedschaft.

Melde dich jetzt an und du erhältst 20% Rabatt auf den Mitgliederbeitrag im 1. Jahr. Code: MitgliederVCH2024